Birger SellinIch will kein inmich mehr sein Botschaften aus einem autistischen Kerker
Verlag: Kiepenheuer Witsch, Köln |
||||||
Ein Zwanzigjähriger, schwer autistisch behindert und seit seinem zweiten Lebensjahr verstummt, schreibt Texte von bizarrer Schönheit. Sie lassen uns in die "welt der kastenmenschen" blicken und zeugen von den Qualen, denen der Autor ausgesetzt ist. | ||||||
Bevor der stumme Autist Birger Sellin im August 1990 seine ersten Buchstaben in den Computer tippte, war er vermutlich einer der unterschätztesten Menschen der Welt und in einem Maße einsam, wie es für Normalmenschen kaum vorstellbar ist. | ||||||
Auszug: ich dichte erst jetzt ein lied über die
freude am sprechen Birger Sellin am 21. September 1992
|