Behandlung von Kindern mit autistischen Symptomennach der Methode von Delacato
Vortrag von Waltraud Hunze, Sonderschulrektorin in Bonn © entnommen dem Buch: "Autismus -
Erscheinungsbild - mögliche Ursachen - Therapieangebote" Mit einer Übersicht über die
Forschungsarbeit Delacatos beginnt dieser Vortrag und setzt sich fort
mit Behandlungsvorschlägen autistischer Kinder bei Über- oder
Unterempfindlichkeiten ihrer gestörten Sinneswahrnehmungen. Die Folgerungen
für die Schulpraxis werden an Beispielen aufgeführt.
Diese Kinder nehmen Geräusche wahr, die mit einem normalen Gehör nicht mehr aufgenommen werden können. Sie hören für uns nicht existierende Geräusche wie beispielsweise die von Glühbirnen, elektrischen Leitungen, Wasserrohren und Fernsehapparaten. Da sie normale Umweltgeräusche häufig als unangenehm empfinden, halten sie sich oft die Ohren zu oder laufen weg. (sog. Weglauf-Kinder) Oftmals schalten diese Kinder als Reaktion einfach ab. Sie erwecken dann oft den Eindruck, als seien sie taub. In vielen Fällen haben sie Angst vor Tieren, besonders Hunden, und zwar weniger weil sie fürchten gebissen zu werden, als vielmehr aus Furcht vor unvermittelten Lauten. Auch das Geräusch des Windes kann ein besonderes Problem darstellen. Manche Eltern sind verzweifelt darüber, dass ihr Kind schlecht einschläft oder nachts oft wach wird. Das kann daran liegen, dass das Kind auf jegliches Geräusch in der Ferne reagiert. Es fällt allerdings auf, dass einige dieser Kinder selbst häufig großen Lärm machen, entweder mit der eigenen Stimme oder mit Gegenständen. Dieses sind jedoch Geräusche, die von den Kindern selbst kontrolliert werden und die sie demzufolge nicht ängstigen. Oft produzieren die Kinder selbst Geräusche, um die von außen kommenden zu übertönen. Unter den gehörempfindlichen Kindern finden wir nicht wenige mit der Diagnose "hochgradig schwerhörig". Die Qual der Kinder, die daraufhin ein Hörgerät bekamen, kann man sich kaum vorstellen. Die zuvor beschriebenen Auffälligkeiten wie Rückzugstendenzen oder extrem unruhiges Verhalten verstärkten sich in vielen Fällen. Fast alle geräuschüberempfindlichen Kinder fallen durch eine aschfahle Gesichtsfarbe auf. Delacato Konsultation Deutschland Eva & Stefan Schopper Lerchenbühlstrasse 19a 90419 Nürnberg Phone:(0911) 33 57 81 FAX: (0911) 8 10 98 09 E-mail: eva.schopper@nefkom.net
|